Skip to content

Balkonsanierung mit Steinteppich

Ob in der Stadt oder auf dem Land – ein Balkon steigert die Wohnlichkeit der Wohnung sowie die Arbeitsmoral im Büro. Der Austritt auf der Etage kann für Pause, Freizeit, Wochenende und Urlaub gleichermaßen schön sein. Doch Abnutzung, Wind, Wetter sowie andere Einflüsse wie Vögel, Algen, Moos und Schimmel können alsbald eine Sanierung nötig machen. Wir empfehlen eine Balkonsanierung mit Steinteppich, die eine fugenlose, langlebige und leicht zu reinigende Erneuerung des Balkons darstellt. Details zur Balkonbeschichtung mit Marmorkieseln haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst.

Neuer Belag auf dem Balkon: Sanierung mit Marmor-Steinteppich

Vielleicht haben Sie aktuell Steinplatten, Fliesen oder einen ähnlich anfälligen Untergrund auf dem Balkon. Auf Dauer bieten diese Beläge aus größeren Teilen mit dazwischenliegender Fugen-Abdichtung Schwachstellen, die eine Ausbesserung oder Sanierung nötig machen. Am besten verzichten Sie bei der Balkonsanierung auf neue Fliesen oder Platten, die Fugen zwischen den einzelnen Elementen aufweisen.

Denn mit der Zeit wird die Abdichtung fehlerhaft, Risse bilden sich, Wasser sickert ein und Mikroorganismen können sich ansiedeln. Algen, Moos, Flechten und Schimmel sind dadurch schnell möglich – und schlecht zu entfernen. Durch eine Balkonsanierung mit Steinteppich aus Marmor-Kieseln sorgen Sie für eine fugenlose Fläche, von der Regenwasser komplett abfließt und die leicht zu reinigen ist.

Balkone mit Marmor-Steinteppichen können überdies individuell mit verschieden-farbigem Kies ausgestattet werden. Der Einsatz von Bindemitteln und einer speziellen Beschichtung gegen UV-Licht machen den Bodenbelag des Balkons nicht nur rutschfest, fußwarm und leicht zu reinigen, sondern halten ihn auch für lange Jahre farbecht. Schäden sind durch das Wegbleiben von Fugen und Kanten weniger häufig, sodass der Balkon allgemein langlebiger wird.

 

Möchten Sie einen Steinteppich verlegen?

Wir vermitteln Ihnen Top-Anbieter in Ihrer Nähe zum günstigen Preis.

Fragen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich an!

Treppenrenovierung mit Steinteppich: Langfristige Lösung

Die Treppenrenovierung oder Treppensanierung mit Steinteppich ist aus vielen Gründen zu empfehlen. Zum einen lässt sich der Belag aus Marmor-Kieseln und Bindemittel sowie – je nach Verwendung innen oder außen wählbarer – Beschichtung flexibel an alle Maße anpassen. Und zum anderen sind verschiedene Farbgebungen, Muster und sogar Schriftzüge damit möglich. Wollen Sie Ihrer alten Treppe eine Renovierung gönnen, dann fragen Sie gern an, was wir oder einer unserer Partner in ganz Deutschland für Sie tun kann.

Wir sowie unsere geprüften und geschulten Partnerfirmen in ganz Deutschland setzen farbechten Marmor-Kies mit abgerundeten Steinchen ein, die ein gutes Gehgefühl bieten. Das rutschfeste Material ist fußwarm und daher auch für ein Barfuß-Erlebnis geeignet. Bei einer Außentreppe sowie auch auf der Terrasse und dem Balkon zeigt sich das vollflächige Verlegen ohne Fugen als besonderer Vorteil, da Wasser, Schmutz, Algen, Moos und Schimmel keine Angriffsfläche haben. Zudem lässt sich der Marmor-Steinteppich leicht per Nasssauger reinigen.

Als Privatmensch, Vermieter, Hauseigentümer, Gartenbesitzer und Bauherr profitieren Sie also umfangreich vom flexiblen und schnell aufgebrachten Belag auf den Treppenstufen. Möchten Sie eine Anfrage einleiten und direkt Fragen zu unserem Service, zu Leistungen und Kosten loswerden, dann können Sie dies online tun. Füllen Sie einfach unserer Kontakt- und Anfrage-Formular aus und wir erstellen entweder selbst ein Angebot oder leiten Ihr Anliegen an eine Firma weiter, die in Ihrer Region agiert sowie entsprechend einen Kostenvoranschlag liefern kann.

Vorteile der Balkonsanierung mit Steinteppich

Geht es daran, den Boden auf Ihrem Balkon zu sanieren und abzudichten, dann empfehlen wir Ihnen wärmstens den Einsatz von Steinteppichen. Diese sind im Vergleich zu Fliesen eine wesentlich langlebigere und sicherere Alternative. Denn selbst bei auftretenden Temperaturschwankungen, Einwirkung von Nässe, Schnee und Schmutz bleiben die verwendeten Materialien beständig, frei von Rissen und anderem Schaden sowie leicht zu reinigen. So haben Sie lange Freude an Ihrem sanierten Balkon, an Terrasse, Treppen und Co.

Bei fachgerechter Abdichtung und einer funktionierenden Entwässerung sowie einem Gefälle im Boden ist auch die Gefahr von Regen und stehenden Pfützen gebannt. Frost, Grünbewuchs und Schimmelpilz haben somit keine Chance. Falls Sie mit dem Gedanken spielen, einen Steinteppich selber zu verlegen: das ist theoretisch möglich. Aber gerade im Außenbereich ist viel Wissen hinsichtlich der richtigen Körnung, des richtigen Bindemittels und Belags sowie der Stärke des Belags notwendig.

Einen Steinteppich selber machen sollten Sie also nur, wenn Sie bereits Erfahrungen damit haben – wir bieten Ihnen allerdings besten Service und hohe Qualität in diesem Feld, und das meist unter den Kosten, die eigene Arbeiten mit sich bringen. Zudem beraten wir Sie im Vorfeld zu allen nötigen Arbeiten, lassen Sie aus verschiedenen Farben und Kombinationen der Marmor-Kiesel auswählen und gehen auch weiterhin auf Ihre individuellen Wünsche ein. Können wir selbst nicht vor Ort sein, können Sie den gleichen Service natürlich auch von unseren Partnerfirmen verlangen.

Günstiger und besser als eine herkömmliche Balkonsanierung

Im Vergleich zu anderen Anbietern und Verfahren zur Balkonsanierung bieten wir Ihnen nicht nur geringere Kosten, sondern mit den individuellen, flexiblen Möglichkeiten von Steinteppich auch beste Qualität. Zudem sorgen wir für ein Angebot zur Balkonsanierung aus einer Hand, während die konventionelle Sanierung des Balkons mehrere Gewerke vereint, die am Ende die Gesamtkosten steigen lassen. Zudem müssen Sie im Zweifelsfalls selbst für Gerüst, Container für die Entsorgung von Bauschutt (inkl. erhöhter Kosten wegen Mindermenge) und dergleichen sorgen.

Nicht nur beim Abtransport des abgetragenen Materials kommen hohe Kosten aufgrund der geringen Menge auf Sie zu. Auch der Einsatz des Dachdeckers, der die neuerliche Abdichtung in den meisten Fällen vornimmt, wird entsprechend hoch angesetzt. Es folgen der Estrichleger und im Anschluss der Fliesenleger – auch hier können Sie nicht trotz, sondern wegen der kleinen Fläche einen Aufpreis einkalkulieren. Am Ende kommen Sie auf bis zu 600 Euro pro qm².

Wie Sie oben bereits lesen konnten, liegen Sie mit uns – je nach Auftrag – bei Kosten unter der Hälfte dieses Betrags. Balkonsanierung mit hoher Qualität muss also nicht teuer sein, vor allem wenn Sie auf dieses Thema spezialisierte Firmen wie die unsere oder unsere Partner ansetzen. Stellen Sie einfach online eine Anfrage und eine Steinteppich-Fachfirma aus Ihrer Nähe meldet sich mit einem unverbindlichen Angebot bei Ihnen.