Steinteppich reinigen – die besten Tipps und Tricks zur Reinigung

Die Steinteppich-Reinigung gestaltet sich durch die glatte Oberfläche der Beschichtung sowie durch die allgemeine Struktur der abgerundeten Marmor-Steinchen besonders einfach. Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich reicht es häufig, zum Steinteppich reinigen einen Staub- oder Nasssauger einzusetzen. Besonders die tägliche bzw. wöchentliche Grundreinigung ist mit dem Staubsauger schnell realisiert, da sich Staub, Haare und anderer, lockerer Schmutz gut von Steinteppichen entfernen lassen.

Weiterhin können Nass-Trockensauger und Dampfreiniger zum Reinigen zum Einsatz kommen. Womit Sie Steinteppiche nicht behandeln sollten, sind Hochdruckreiniger – diese können der Oberfläche schaden. Weitere Tipps haben wir Ihnen im Folgenden zusammengefasst.

Die beste Wahl: Waschsauger

Wer seinen Steinteppich schonend aber sehr gründlich reinigen möchte, sollte zu einem sogenannten Waschsauger greifen. Diese Art Staubsauger besitzen einen Wassertank, den man mit einem Gemisch aus Allzweckreiniger und Wasser füllt. Beim Betrieb sprüht der Waschsauger dann vor der Düse die Reinigungsflüssigkeit auf den Boden und weicht so auch festsitzenden Schmutz auf, bevor die Saugdüse ihn aufsaugt.

Die günstige Alternative: Wischmopp und Nass-Trockensauger

Wenn die Waschsauger Ihr Budget sprengen und Sie dennoch einen Weg suchen, um den Steinteppich schonend aber gründlich zu reinigen, dann könnte die Kombination aus Wischmopp und preiswertem Nass-Trockensauger die richtige Wahl sein. Dabei wird der Boden erst mit dem Putzwasser gründlich befeuchtet und geschrubbt– stehendes Wasser stört den Steinteppich nicht.

Danach saugen Sie den im Wasser gelösten Schmutz samt Wasser mit einem günstigen Nass-Trockensauger auf, den man teilweise schon für 79 Euro im Baumarkt kaufen kann.

 

Steinteppich Reinigung – die besten Tipps!
Steinteppich Reinigung – die besten Tipps! Wie man dem Schmutz am besten zu Leibe rückt, erklären wir in diesem Artikel.

Die Grundreinigung von Steinteppich

Die regelmäßige Grundreinigung von Steinteppich können Sie außen sowie vor allem im Innenbereich mit einem Staubsauger oder mit einem Nasssauger durchführen. Loser Schmutz, Staub und Haare sind damit schnell entfernt. Muss festsitzender Schmutz entfernt werden, dann empfiehlt sich der Einsatz von Wasser und die Vorarbeit mit einem Schwamm oder Wischmopp – wie oben beschrieben. Auch können Sie leichte Reinigungsmittel einsetzen, um Schmutz und Festsitzendes zu lösen. Lassen Sie das ganze kurz einweichen, lockern Sie es noch einmal mit Wasser und saugen Sie dann alles mit dem Nasssauger auf. So sieht der Steinteppich schnell wieder wie neu aus.

Wer häufiger Steinteppiche von größeren Abmessungen reinigen muss, der wird wohl mit einem der oben genannten Waschsaugern besser zurechtkommen und vor allem viel Zeit sparen, da man mit einem Durchgang feucht putzt und trocknet.

Tipps für die Steinteppich-Reinigung von unseren Kunden

Von unseren Kunden erhalten wir ab und zu hilfreiche Tipps und Tricks für Reinigung und Pflege der von uns verlegten Steinteppiche. Darunter sind auch immer wieder Hinweise auf den Einsatz von Dampfreinigern. Der heiße Dampf macht dem Steinteppich grundsätzlich nichts aus und sorgt zudem dafür, dass Sie ohne Reinigungsmittel – vor allem im Außenbereich – umweltschonend Verschmutzungen lösen können.

Die Stiftung Warentest hat jedoch einige Kritikpunkte zu Dampfreinigern geäußert, die uns dazu bewegen, eher den Einsatz von Waschsaugern zu empfehlen. Die kritischen Punkte bei Dampfreinigern sind:

  • Der Stromverbrauch ist sehr hoch, da das Wasser verdampft werden muss. Dadurch ist ein Waschsauger deutlich energiesparender.
  • Um Bakterien oder Milben abzutöten, müsste man ein und dieselbe Stelle mit einem Dampfreiniger mehrere Minuten bearbeiten. Das ist in der Praxis nicht machbar bzw. sinnvoll.
  • Die Dampfreiniger saugen nicht sondern sorgen durch den Dampf dafür, dass sich der Schmutz verteilt. In den Tests von Stiftung Warentest waren die Böden darum mit einem feinen, klebrigen Film überzogen und nicht sauber.

Steinteppiche nicht mit Hochdruck reinigen!

Die Steinteppich-Oberfläche ist zwar durch die Beschichtung recht glatt und bietet keine allzu großen Poren oder Löcher, die viel Angriffsfläche bieten – dennoch sollten Sie zur Reinigung des Steinteppichs auf den Einsatz von Hochdruckreinigern verzichten. Diese können die Beschichtung sowie auch die Marmor-Steinchen angreifen bzw. lösen. Die Folge sind kleine und auf Dauer große Schäden in der Oberfläche des Steinteppichs. Selbst bei niedrigem Druck können sich auf Dauer und bei mehrmaliger Anwendung die Versiegelung und die Marmor-Kiesel lösen. Greifen Sie daher lieber auf Wischen, Saugen und Dampf zurück – das ist ebenfalls effektiv und wesentlich schonender bei der Steinteppich-Pflege.

Auch Steinteppich-Beschichtungen auf dem Balkon lassen sich mit viel Wasser und einem Nasssauger sehr einfach sauber halten.
Auch Steinteppich-Beschichtungen auf dem Balkon lassen sich mit viel Wasser und einem Nasssauger sehr einfach sauber halten.

Steinteppich reinigen auf Balkon und Terrasse

Besonders effektiv sind Waschsauger, Nass-Trockensauger und Co. natürlich im Außenbereich bei Steinteppich auf dem Balkon und Steinteppich auf der Terrasse. Auch auf der Treppe, in der Einfahrt oder der Garage trifft dieses zu. Denn mögliche Verschmutzungen, die nach den Witterungen von Herbst und Winter beim Frühjahrsputz einem neuen Glanz weichen sollen, sind mit diesen Geräten schnell entfernt. Deshalb lassen immer mehr Besitzer von Balkon oder Terrasse Steinteppich verlegen – gegenüber Fliesen und anderen Belägen sind Steinteppiche nicht nur langlebiger, fugenlos und wohnlicher, sondern auch besonders pflegeleicht.

Zusammenfassung

Die Reinigung von Steinteppich ist auf dem Balkon und der Terrasse, in Bad und Küche sowie überall sonst überhaupt kein Problem. Steinteppich reinigen geht schnell, braucht nicht viel Aufwand und es muss auch nicht mit hohem Druck gearbeitet werden. Im Gegenteil: die versiegelte Oberfläche und die abgerundeten Marmor-Steinchen sorgen dafür, dass Staub, Dreck, fester sitzende Fremdstoffe und Flüssigkeiten im Nu abgetragen werden können.

Wenn Sie mehr erfahren, einen Marmor-Steinteppich verlegen lassen oder eine individuelle sowie unverbindliche Anfrage stellen wollen, dann nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Möchten Sie einen Steinteppich verlegen?

Wir vermitteln Ihnen Top-Anbieter in Ihrer Nähe zum günstigen Preis.

Fragen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich an!